Datenschutzerklärung

Soweit nachstehend keine anderen Angaben gemacht werden, ist die Bereitstellung Deiner personenbezogenen Daten weder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben, noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Du bist zur Bereitstellung der Daten nicht verpflichtet. Eine Nichtbereitstellung hat keine Folgen. Dies gilt nur soweit bei den nachfolgenden Verarbeitungsvorgängen keine anderweitige Angabe gemacht wird.

“Personenbezogene Daten” sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

Server-Logfiles

Du kannst meine Webseite besuchen, ohne Angaben zu Deiner Person zu machen. Bei jedem Zugriff auf meine Website werden an mich oder meinen Webhoster / IT-Dienstleister Nutzungsdaten durch Deinen Internet Browser übermittelt und in Protokolldaten (sog. Server-Logfiles) gespeichert. Zu diesen gespeicherten Daten gehören z.B. der Name der aufgerufenen Seite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, die IP-Adresse, die übertragene Datenmenge und der anfragende Provider. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus meinem überwiegenden berechtigten Interesse an der Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs meiner Website sowie zur Verbesserung meines Angebotes.

Deine Daten werden dabei gegebenenfalls in Drittstaaten außerhalb der Europäischen Union übermittelt, für die ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorliegt. Soweit kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorliegt, wie bspw. für Übermittlungen in die USA, werden die Datenübermittlungen u.a. auf Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz der personenbezogenen Daten gestützt, einsehbar unter https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data- protection/standard-contractual-clauses-scc_de.

Kontakt

Verantwortliche

Kontaktiere mich auf Wunsch. Verantwortliche für die Datenverarbeitung bin ich, Jennifer Ospelt, Kopenhagener Str. 67, 10437 Berlin Deutschland, 015110711056, hello@ageofaquarius.de.

Initiativ-Kontaktaufnahme des Kunden per E-Mail

Wenn Du per E-Mail initiativ mit mir in Geschäftskontakt trittst, erhebe ich Deine personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Dir zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient der Bearbeitung und Beantwortung deiner Kontaktanfrage. Wenn die Kontaktaufnahme der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (bspw. Beratung bei Kaufinteresse, Angebotserstellung) dient oder einen bereits zwischen Dir und mir geschlossenen Vertrag betrifft, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus meinem überwiegenden berechtigten Interesse an der Bearbeitung und Beantwortung Deiner Anfrage. In diesem Fall hast Du das Recht, aus Gründen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitungen Dich betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen. Deine E-Mail-Adresse nutze ich nur zur Bearbeitung Deiner Anfrage. Deine Daten werden anschließend unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Du der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt hast.

Erhebung und Verarbeitung bei Nutzung des Kontaktformulars

Bei der Nutzung des Kontaktformulars erhebe ich Deine personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Dir zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Kontaktaufnahme. Wenn die Kontaktaufnahme der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (bspw. Beratung bei Kaufinteresse, Angebotserstellung) dient oder einen bereits zwischen Dir und mir geschlossenen Vertrag betrifft, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus meinem überwiegenden berechtigten Interesse an der Bearbeitung und Beantwortung Deiner Anfrage. In diesem Fall hast Du das Recht, aus Gründen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitungen Dich betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen. Deine E-Mail-Adresse nutze ich nur zur Bearbeitung Deiner Anfrage. Deine Daten werden anschließend unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Du der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt hast.

Bestellungen

Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe personenbezogener Daten bei Bestellungen

Bei der Bestellung erhebe und verarbeite ich Deine personenbezogenen Daten nur, soweit dies zur Erfüllung und Abwicklung Deiner Bestellung sowie zur Bearbeitung Deiner Anfragen erforderlich ist. Die Bereitstellung der Daten ist für den Vertragsschluss erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass kein Vertrag geschlossen werden kann. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und ist für die Erfüllung eines Vertrags mit Dir erforderlich.
Eine Weitergabe Deiner Daten erfolgt dabei beispielsweise an die von Dir gewählten Versandunternehmen und Dropshipping Anbieter, Zahlungsdienstleister, Diensteanbieter für die Bestellabwicklung und IT-Dienstleister. In allen Fällen beachten ich strikt die gesetzlichen Vorgaben. Der Umfang der Datenübermittlung beschränkt sich auf ein Mindestmaß.

Deine Daten werden dabei gegebenenfalls Drittstaaten außerhalb der Europäischen Union übermittelt, für die ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorliegt. Soweit kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorliegt, wie bspw. für Übermittlungen in die USA, werden die Datenübermittlungen u.a. auf Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz der personenbezogenen Daten gestützt, einsehbar unter https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard- contractual-clauses-scc_de.

Bewertungen Werbung

Datenerhebung bei Verfassung eines Kommentars oder einer Bewertung

Bei der Kommentierung/ Bewertung eines Artikels oder eines Beitrages erhebe ich Deine personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Kommentartext) nur in dem von Dir zur Verfügung gestellten Umfang. Die Verarbeitung dient dem Zweck, eine Kommentierung/Bewertung zu ermöglichen und Kommentare/Bewertung anzuzeigen.

Mit Absenden des Kommentars/Bewertung willigst Du in die Verarbeitung der übermittelten Daten ein. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Deiner Einwilligung. Du kannst die Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an mich widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Deine personenbezogenen Daten werden anschließend gelöscht.

Bei Veröffentlichung Deines Kommentars wird nur der von Dir angegebene Name veröffentlicht.

Verwendung der E-Mail-Adresse für die Zusendung von Newslettern

Ich nutze Deine E-Mail-Adresse unabhängig von der Vertragsabwicklung ausschließlich für eigene Werbezwecke zum Newsletter-Versand, sofern Du dem ausdrücklich zugestimmt hast. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Deiner Einwilligung. Du kannst die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Du kannst dazu den Newsletter jederzeit unter Nutzung des entsprechenden Links im Newsletter oder durch Mitteilung an mich abbestellen. Deine E-Mail-Adresse wird danach aus dem Verteiler entfernt.

Verwendung von Brevo

Ich verwende für den Newsletterversand den Dienst der Sendinblue GmbH (Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin; “Brevo”) im Rahmen einer Auftragsverarbeitung. Ich gebe die von Dir während der Newsletteranmeldung zur Verfügung gestellten Informationen (E-Mail Adresse, ggf. Vor- und Nachname) an Brevo weiter. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck des Newsletterversands und dessen statistischer Auswertung. Um Newsletter-Kampagnen auszuwerten, enthalten die versendeten E-Mail-Newsletter eine 1×1 Pixel Grafik (Tracking Pixel) und/oder einen Tracking-Link. So kann ich feststellen, ob Du den Newsletter geöffnet hast und ob Du ggf. integrierte Links angeklickt hast. In dem Zusammenhang können auch Deine personenbezogenen Daten wie bspw. IP-Adresse, Browsertyp- und device sowie der Zeitpunkt des Öffnens erhoben werden. Aus diesen Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Die erhobenen Daten werden nicht dazu benutzt, Dich persönlich zu identifizieren. Die erhobenen Daten werden lediglich zur statistischen Auswertung zur Verbesserung von Newsletter-Kampagnen genutzt.

Die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus meinem überwiegenden berechtigten Interesse an einem zielgerichteten, werbewirksamen und benutzerfreundlichen Newslettersystem. Du hast das Recht, aus Gründen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitungen Dich betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.

Nähere Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Brevo findest Du hier.

Versanddienstleister

Weitergabe der E-Mail-Adresse an Versandunternehmen zur Information über den Versandstatus

Ich gebe Deine E-Mail-Adresse im Rahmen der Vertragsabwicklung an das Transportunternehmen weiter, sofern Du dem ausdrücklich im Bestellvorgang zugestimmt hast. Die Weitergabe dient dem Zweck, Dich per E-Mail über den Versandstatus zu informieren. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Deiner Einwilligung. Du kannst die Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an mich oder das Transportunternehmen widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Zahlungsdienstleister

Verwendung von PayPal

Ich verwende auf meiner Website den Zahlungsdienst PayPal der PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A. (22-24 Boulevard Royal L-2449, Luxemburg; “PayPal”). Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, Dir die Zahlung über den Zahlungsdienst anbieten zu können. Mit Auswahl und Nutzung von Zahlung via PayPal werden die zur Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten an PayPal übermittelt, um den Vertrag mit Dir mit der gewählten Zahlart erfüllen zu können. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Alle PayPal-Transaktionen unterliegen der PayPal-Datenschutzerklärung. Diese findest Du unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.

Cookies

Meine Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem eines/einer Nutzers/Nutzerin gespeichert werden. Ruft ein*e Nutzer*in  eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des/der Nutzers/Nutzerin gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.

Cookies werden auf Deinem Rechner gespeichert. Daher hast Du die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen in Deinem Internetbrowser kannst Du vor dem Setzen von Cookies benachrichtigt werden und über die Annahme einzeln entscheiden sowie die Speicherung der Cookies und Übermittlung der enthaltenen Daten verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Ich weise Dich jedoch darauf hin, dass Du dann gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich wirst nutzen können.

Unter den nachstehenden Links kannst Du Dich informieren, wie Du die Cookies bei den wichtigsten Browsern verwalten (u.a. auch deaktivieren) kannst:
ChromeMicrosoft EdgeMozilla FirefoxSafari

Technisch notwendige Cookies

Soweit nachstehend in der Datenschutzerklärung keine anderen Angaben gemacht werden, setze ich nur diese technisch notwendigen Cookies zu dem Zweck ein, mein Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Des Weiteren ermöglichen Cookies meinen Systemen, Deinen Browser auch nach einem Seitenwechsel zu erkennen und Dir Services anzubieten. Einige Funktionen meiner Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.

Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt auf Grundlage des § 25 Abs. 2 TTDSG. Die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus meinem überwiegenden berechtigten Interesse an der Gewährleistung der optimalen Funktionalität der Website sowie einer nutzerfreundlichen und effektiven Gestaltung meines Angebots. Du hast das Recht, aus Gründen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitungen Dich betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.

Kommunikation Affiliate

Nutzung von Zoom

Ich nutze zur Durchführung meiner Online-Seminare/-Kurse (nachfolgend: Online-Seminare) im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsvertrages das Videokonferenz-Tool Zoom der Zoom Video Communications, Inc. (55 Almaden Boulevard, San Jose, CA 95113, USA; “Zoom”). Die Teilnahme an meinen Online-Seminaren kann über die Zoom-App (nach Download auf der Webseite des Anbieters) oder über die Browser-Version auf der Webseite des Anbieters erfolgen. Für die Teilnahme an meinen Online-Seminaren ist es also erforderlich, zumindest einmalig die Webseite des Anbieters Zoom zu besuchen. Für die dort stattfindende Verarbeitung Deiner Daten ist Zoom verantwortlich. Für die im Zusammenhang mit der Durchführung meiner Online-Seminare stattfindende Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten bin ich verantwortlich. Diese Datenverarbeitung dient dem Zweck, mein Online-Seminar durchzuführen sowie vor- und nachzubereiten. Zu diesem Zweck erhebe und verarbeite ich folgende Deiner personenbezogenen Daten: Name, E-Mail-Adresse, Passwort (soweit kein Single-Sign-On verwendet wurde), IP-Adresse, Informationen zum verwendeten Gerät, Datum/Uhrzeit des Online-Seminars sowie bei Telefoneinwahl die ein- und ausgehende Rufnummer und das Land. Die Bereitstellung dieser Daten ist für die Erfüllung des zwischen Dir und mir geschlossenen Vertrages über die Erbringung des Online-Seminars erforderlich. Die Nichtbereitstellung dieser Daten hat zur Folge, dass Du nicht an meinem Online-Seminar teilnehmen kannst. Darüber hinaus erhebe und verarbeite ich von Dir während des Online-Seminars gemachte Texteingaben sowie Video- und Audioübertragungen Deines Geräts. Du kannst Deine Kamera und Dein Mikrofon vor dem Betreten des Online-Seminars und jederzeit während des Online-Seminars deaktivieren. Hierüber findet dann keine Datenerhebung statt. Falls Du weder über die Chat-, Kamera- oder Audiofunktion Daten bereitstellen willst, ist keine aktive Teilnahme am Online-Seminar oder Kommunikation mit anderen Teilnehmer*innen möglich. Soweit ich meine Online-Seminare zu Nachbereitungszwecken, insbesondere zum nachträglichen Bereitstellen für die jeweiligen Teilnehmer*innen, aufzeichne, wirst Du hierüber gesondert vor Beginn des Online-Seminars informiert. Du erkennst eine Aufnahme zudem an der Kennzeichnung während des Online-Seminars. Bei einer Aufzeichnung werden Dein Name, ggf. gemachte Texteingaben im Chat sowie Video-/Audioübertragungen Deines Geräts gespeichert und ggf. im Nachgang an die jeweiligen Teilnehmer*innen des Online-Seminars übermittelt. Die bei der Durchführung meiner Online-Seminare erhobenen Daten werden im Rahmen des Auftragsverarbeitungsvertrages an Zoom und damit in die USA übermittelt. Für die USA ist kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden. Die Datenübermittlung erfolgt u.a auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz der personenbezogenen Daten, einsehbar unter: https://zoom.us/docs/doc/Zoom_GLOBAL_DPA.pdf. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und ist für die Erfüllung eines Vertrags mit Dir erforderlich. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung bei Nutzung von Zoom findest Du unter https://zoom.us/de-de/privacy.html.

Verwendung des Amazon Partnerprogramms

Ich nutze das Partnerprogramm “AmazonPartnerNet” der Amazon EU S.a.r.l. (5 Rue Plaetis, L-2338 Luxemburg; “Amazon”). Ich habe auf meiner Website Werbeanzeigen als Links zu Angeboten auf verschiedenen Amazon-Webseiten eingerichtet. Amazon verwendet Cookies. Die Cookies dienen dem Zweck der korrekten Abrechnung im Rahmen des Partnerprogramms. Durch die Cookies kann Amazon feststellen, dass Du auf einen Anzeige-Link geklickt hast und kann die Herkunft der Bestellung, die über den Werbe-Link generiert wurde, nachvollziehen. Deine Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden. Die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus meinem überwiegenden berechtigten Interesse an der Erfolgsmessung der Partnerwerbung und der damit einhergehenden korrekten Abrechnung der Provisionen im Rahmen des Partnerprogramms. Du hast das Recht, aus Gründen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitungen Dich betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen. Du kannst die Speicherung von Cookies durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen Deiner Browser-Software verhindern; ich weise Dich jedoch darauf hin, dass Du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich wirst nutzen können. Du wirst sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Die Datenschutzerklärung mit ausführlichen Informationen zur Verwendung der Daten durch Amazon findest Du unter https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401.

Plug-ins und Sonstiges

Verwendung von Google Fonts

Ich verwende auf meiner Website Google Fonts der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; “Google”). Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der einheitlichen Darstellung von Schriftarten auf meiner Website. Um die Schriftarten zu laden, wird beim Seitenaufruf eine Verbindung zu Servern von Google hergestellt. Hierbei können Cookies eingesetzt werden. Dabei wird u.a. Deine IP-Adresse sowie Informationen zu dem von Dir genutzten Browser verarbeitet und an Google übermittelt. Diese Daten werden nicht mit Deinem Google-Konto verknüpft. Deine Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden. Die Datenübermittlung erfolgt u.a auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz der personenbezogenen Daten, einsehbar unter: https://policies.google.com/privacy/frameworks. Die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus meinem überwiegenden berechtigten Interesse an einer nutzerfreundlichen und ästhetischen Gestaltung meiner Website. Du hast das Recht, aus Gründen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen diese auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhende Verarbeitung Dich betreffender personenbezogener Daten durch eine Mitteilung an mich zu widersprechen. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung und zum Datenschutz findest Du unter https://www.google.de/intl/de/policies/ sowie unter https://developers.google.com/fonts/faq.

Betroffenenrechte und Speicherdauer

Dauer der Speicherung

Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden die Daten zunächst für die Dauer der Gewährleistungsfrist, danach unter Berücksichtigung gesetzlicher, insbesondere steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert und dann nach Fristablauf gelöscht, sofern Du der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt hast.

Rechte der betroffenen Person

Dir stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte nach Art. 15 bis 20 DSGVO zu: Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit. Außerdem steht Dir nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitungen zu, die auf Art. 6 Abs. 1 f DSGVO beruhen, sowie gegen die Verarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Du hast gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, Dich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Eine Beschwerde kannst Du unter anderem bei der für mich zuständigen Aufsichtsbehörde einlegen, die Du unter folgenden Kontaktdaten erreichst: Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Friedrichstr. 219, Besuchereingang: Puttkamerstr. 16 – 18 (5. Etage), 10969 Berlin, Tel.: +49 30 138890, Fax: +49 30 2155050, E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de

Widerspruchsrecht

Beruhen die hier aufgeführten personenbezogenen Datenverarbeitungen auf Grundlage meines berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, hast Du das Recht, aus Gründen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit diesen Verarbeitungen mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen. Nach erfolgtem Widerspruch wird die Verarbeitung der betroffenen Daten beendet, es sei denn, ich kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Deinen Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

letzte Aktualisierung: 29.11.2022

0
    0
    Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leerZurück zum Shop