Erinnert ihr euch an meinen Artikel über die die selbstgemachten Beifuss Räucherbündel? Seit ich zum ersten Mal heimische Kräuter zum Räuchern gesammelt und eigene Beifuß Räucherbündel gewickelt hatte, sah ich plötzlich bei jedem Spaziergang an so ziemlich jeder Ecke Berlins Beifuß wachsen. Vollkommen unbeachtet und von den meisten Menschen als “Unkraut” abgetan, dienen die Mauern und Nischen, an denen diese heilige Pflanze wächst, hier in Berlin leider in erster Linie als Hundeklo.
Da ich auf das Räuchern mit Beifuß aber nicht mehr verzichten wollte und keine Lust hatte, jedes Mal ins Umland zu fahren, nur um Beifuß ohne Hundepisse zu sammeln, habe ich kurzerhand beschlossen, eigenen Beifuß auf meinem Balkon anzubauen.
Also habe ich vor ziemlich genau einem Jahr zwei verdammt mickrige “Beifüsschen” in Bio-Qualität eingepflanzt und obwohl ich eher so braun-grüne Daumen habe, darf ich heute mit Stolz verkünden, dass mein Plan aufgegangen ist!
Neben zwei Beifuß Pflanzen hatte ich parallel dazu außerdem noch einen Räuchersalbei eingepflanzt und möchte euch heute davon berichten, wie ich mein eigenes Räucherwerk im Alltag nutze. (Und weil ihr fragen werdet: Ich habe die Pflanzen bei Kräuter Rühlemann online bestellt.)
Die Töpfe haben so ein Wasserreservoir am Boden, wodurch man angeblich seltener gießen muss. Ob diese Tatsache mir bei meinem Anliegen in die Karten gespielt hat? Keine Ahnung. Aber ich möchte sie an dieser Stelle nicht unerwähnt lassen.
Die drei Pflanzen, die ihr im Titelbild seht, eignen sich nicht nur super für selbst gewickelte Beifuß Räucherbündel wie diesen hier:
Die Salbei Blätter könnt ihr auch “einfach so” abzupfen, trocknen und dann auf Kohle oder einem Räuchersieb räuchern.
Dass die Pflanzen ein bisschen “lückenhaft” aussehen, hat damit zu tun, dass ich immer wieder Ästchen rausnehme, aus denen ich dann Räucherbündel wickle. (Und das mache ich immer zu bestimmten Tagen, die sich intuitiv richtig anfühlen, wie zum Beispiel Sommersonnenwende, Beltaine o.ä.)
Sowohl der Beifuß, als auch der Salbei sind hart im Nehmen. Wenn sie Wasser brauchen, geben sie mir ein Zeichen. Will heissen: An dem einen Tag sehen sie aus, als würden sie verenden, aber wenn ich sie dann gieße, explodieren sie praktisch über Nacht und sehen am nächsten Tag wieder aus wie das blühende Leben.
Und zwar “blühend” im wahrsten Sinne des Wortes, wie ihr hier am Salbei seht:
Und so verräuchere ich seine getrockneten Blätter:
Meistens gebe ich den Pflanzen Reiki, nachdem ich ihnen ein paar Ästchen für Räucherbündel abgeluchst habe und bedanke mich artig. Manchmal lege ich auch phasenweise bestimmte Kristalle auf die Erde in die Nähe des Stammes. Denn das Beste an selbst angebautem Räucherwerk ist ja, dass ihr die Pflanzen persönlich kennt und mit ihnen kommunizieren könnt.
In diesem Jahr habe ich Lavendelsamen eingepflanzt, die aber noch immer auf meiner Küchenfensterbank stehen und viel zu zart aussehen. Ich bezweifle, dass sie irgendwann in die größeren Töpfchen auf den Balkon umziehen können, aber die Hoffnung stirbt bekanntlich ja zuletzt.
Ich bin auf jeden Fall fest entschlossen, meine Balkon Räucherpflanzen noch um die ein oder andere Sorte zu erweitern. Hätte ich einen Garten, würde ich vermutlich hauptberuflich Mariengras anbauen und den ganzen Tag nichts anderes machen als Zöpfe aus Mariengras zu flechten. Aber hätte hätte Fahrradkette.
In diesem Sinne: Räuchert Beifuß! Unser Planet freut sich riesig, wenn ihr heimische Kräuter räuchert und eure Raumenergien nicht täglich mit importiertem weißem Salbei und Palo Santo klärt.
Give it a try!
Jenny
P.S.: Ich habe einen Nordbalkon. Die Pflanzen kommen super zurecht ohne Sonne.
Na toll, jetzt muss ich mir neue Blumenkästen kaufen ;)
Ich bin untröstlich ;P
Bin gerade zufällig auf deine Seite gestoßen, da ich auch meine eigenen räucherkräuter auf dem Balkone stehen habe und ich vergessen habe was die eine Pflanze für eine ist 🤷♀️😂 dann habe ich nach Bilder gesucht und deinen Block entdeckt. Musste lachen bei der hundepisse 😂😂 hast du superschön geschrieben, lustig, informativ und nicht zu lang! Echt toll, hat mein Herz berühret, danke für die schönen Eindrücke in dein Leben. Ach und die Bilder sind auch super schön, sehr kreativ und ein toller Stil. Fühl dich gedrückt von mir, lg christian aus Bochum 😉
Danke für die Blümchen! Made my day :)
Danke für die Inspiration!! Ich möchte bald Samen kaufen und diese auch selbst anpflanzen :) Ich bin auf die von dir empfohlene Seite gegangen und fühle mich überfordert von den vielen verschiedenen Arten an Salbei und Beifuß. Hast du hier auch eine Empfehlung oder einfach irgendeine kaufen?
Oh nein, ich hab’ erst jetzt in die Kommentare geschaut. Ich würde einfach ganz explizit Räucherpflanzen kaufen :)