Liebe Leute, wir müssen reden, und zwar über ASMR. Ich habe eh’ nichts mehr zu verlieren. Das neue Cookie Layover sorgt dafür, dass viele von euch sich nicht mehr tracken (und somit zählen) lassen und seit vorletzter Nacht ist jetzt auch noch mein Pinterest Account gesperrt (neben Google meine Haupt-Trafficquelle). Der perfekte Zeitpunkt für ASMR Videos auf YouTube!
ASMR steht für Autonomous Sensory Meridian Response und darunter versteht man ganz konkret “die Erfahrung eines kribbelnden, angenehm empfundenen Gefühls auf der Haut (sogenannte Tingles), oft ähnlich erlebt wie sanfte elektrostatische Entladungen” (Wikipedia). Und auf YouTube gibt es Menschen, die mit ihren Videos genau diese Erfahrungen provozieren.
Ich selbst bin über ein Kalimba Video bei “Caroline ASMR” gelandet und konnte erst mal gar nicht fassen, was ich da sehe – oder besser gesagt “höre”. Erstmal war es mir überaus unangenehm, dass diese Videos mich fasziniert haben und ich habe niemandem davon erzählt. Aber wie das halt bei YouTube so ist: Wenn Du immer mal wieder so ein Video anklickst, gibt es irgendwann kein Zurück mehr.
Hier ein typisches ASMR Video, damit ihr wisst, wovon ich hier schreibe:
Zu meinen Favoriten zählen allerdings die Crunchy Slime Videos. Hier ein Beispiel:
Angeblich sind nicht alle Menschen empfänglich für ASMR. Die Videos, die ich hier und heute mit euch teile, wirken also nicht auf alle Menschen so entspannend wie auf mich. Wobei ASMR aber auch nicht bloß entspannend wirkt. Nicht ohne Grund steht in jeder zweiten Videobeschreibung “satisfiying”. Auch das kann ich zu 100% unterschreiben. Ich meine – schaut einfach selbst:
Lest euch gerne mal den kompletten Wikipedia Artikel zum Thema durch. Spannend hierbei finde ich nicht nur die Abgrenzung zum Gänsehautgefühl, sondern auch die wissenschaftliche Erforschung!
Ich will ja nicht wissen, wie viele von euch diese Videos jetzt zuende schauen. Ich entschuldige mich wohl besser schon mal im Voraus dafür, dass ich euch damit jetzt euren YouTube Algorithmus versaut habe und dass ihr in wenigen Wochen genauso addicted sein werdet wie ich.
Es gibt ASMR Videos zu allen möglichen Themen. Ich weiss nicht, wie viele Stunden ich schon damit zugebracht habe, mir anzuschauen, wie kinetischer Sand geschnitten wird und ich hab’ mir auch schon mal 45 Minuten lang angeschaut und angehört, wie eine Badebombe abgeschabt wird.
Ich seh’ euch jetzt schon augenrollend vorm Smartphone sitzen. “Hat die Welt sowas wirklich gebraucht?” Wenn ihr euch mal die Klickzahlen dieser Videos anschaut, würde ich sagen: Ja, sieht ganz danach aus.
Und wer sagt eigentlich, dass Stillsitzen und dabei versuchen, an nichts zu denken per se besser ist, als sich 30 Minuten lang ein Crunchy Slime Video anzuschauen? Auf mich wirkt auf jeden Fall beides ähnlich sedierend.
Aber wie ist es mit euch? Kanntet ihr ASMR Videos schon? Schaut ihr selbst welche an? Und welche sind eure Favoriten?
Fragen über Fragen.
Sagt doch mal an!
Jenny
ASMR ist großartig, leider funktionieren bei mir die meisten designierten ASMR Videos überhaupt nicht, ich finde die meisten davon befremdlich bis widerlich. (Kauen, Pusten, komisch sprechen oder gar Rollenspiele… börgh!)
Was bei mir großartig funktioniert: silent cooking! Mein liebster Kanal heißt auch direkt silently ccoking – wenn dir der Schleim mal zuviel wird? ;D
Diese Kategorie kannte ich allerdings auch noch gar nicht und werde mich deswegen in einer ruhigen Minute mal mit Kopfhörern durch deine Links klicken. =)
😂😂😂 Gruselig, ich wusste nicht mal, dass es solche Videos gibt. Allerdings bin ich für die optischen Reize überhaupt nicht empfänglich, im Gegenteil. Alles mit Gelnägeln empfinde ich als extrem unangenehm (ähnlich wie Tafelkratzen) und bei allem mit Schleim wird mir übel. Wackelpudding schneiden hat so etwas von ritzen. Aber nur die Geräusche triggern nur den angenehmen Teil von ASMR. Gibt’s das auch als Podcast? Nur Bild wegdrehen reicht nicht, einmal gesehen bleiben die negativen Assoziationen. Aber ist das wirklich so speziell, das kennt doch eigentlich jede*r*, oder?
@Emma: “Silently Cooking” werd’ ich mir gleich mal anschauen :D Danke für den Tipp!
@Petra: Haha, keine Ahnung, ob es das auch als Podcast gibt. Aber Du könntest jemanden bitten, die Tonspur für Dich zu extrahieren ;) Und was die Nägel angeht bin ich voll bei Dir. Die find’ ich auch gruselig, aber die Videos sind einfach zu gut, als dass ich sie nur deswegen nicht schauen würde :D