Liebe Leute, heute ist ein großartiger Tag, denn ich möchte euch das popäd vorstellen und kann euch somit ab sofort endlich wieder eine Bezugsquelle in Sachen Sitzunterlage fürs Dampfbad nennen! Nachdem ich im März 2014 über das Spa Pad geschrieben hatte, erreichten mich in den letzten Monaten und Jahren immer wieder Emails mit Fragen, wo denn die Website abgeblieben ist beziehungsweise wo man das Ding noch bekommt.
Fakt ist: Spa Pad gibt’s nicht mehr, aber meine heutige Empfehlung dürfte eure Tränchen zackig trocknen, denn beim letzten SpaCamp habe ich Marlene kennengelernt, Marlene ist die Lady hinter popäd und popäd ist – tadaaa: Eine Sitzunterlage fürs Dampfbad!
Ich habe ernsthaft versucht, für den heutigen Artikel authentische Bilder in einem Dampfbad zu shooten (natürlich ohne Dampf), aber unterm Strich war das leider eine mindestens so düstere Angelegenheit wie ein Berliner Dezembertag. Und da es ja schon von Vorteil ist, dass ihr das Produkt, um das es hier und heute gehen soll, auch erkennt, habe ich es dann einfach nochmal zuhause mit Softbox abgelichtet.
Sind wir doch mal ehrlich: Kaum jemand läuft ohne Flip Flops oder Badeschlappen durch einen Nassbereich. Und warum? Um sich vor Fußpilz zu schützen. Warum sollten wir Frauen uns also nackt auf einer feuchten, keimigen Sitzfläche im Dampfbad niederlassen? Ich denke, ich spreche für die weibliche Allgemeinheit, wenn ich jetzt einfach mal behaupte: Vaginalinfektionen als Day Spa Souvenir sind nicht cool. Sowas braucht kein Mensch. Und genau hier kommt das popäd zum Einsatz. Denn ganz egal, wie hoch die Hygienestandards in Spas und Wellnesshotels sind: In einem Dampfbad herrschen aufgrund der Wärme und einer Luftfeuchtigkeit vom 100% die perfekten Bedingungen für Keime und Bakterien.
Aus diesem Grund gehört für mich persönlich eine Sitzunterlage aus Silikon genauso in meine Day Spa Tasche wie meine Flip Flops. Da das popäd sich easy peasy zusammenfalten lässt, könnt ihr es einfach in eure Bademanteltasche stecken. Ich hab’ das ausprobiert. Es passt da problemlos rein.
Das popäd besteht aus biokompatiblem Silikon und wird in Deutschland produziert. Da es aus natürlichem Quarzsand hergestellt und recycelt werden kann, ist das also eine ökologische und nachhaltige Sache. Zudem haben wir es hier nicht mit einem Einwegprodukt zu tun. Es hält praktisch ewig.
Wann immer ich bisher mit so einer Sitzunterlage aus Silikon im Dampfbad unterwegs war, wurde ich von anderen Saunagästen darauf angesprochen. Die Nachfrage ist also in der Tat ziemlich groß, was ja auch Sinn macht, denn weder das Abspülen der gekachelten Sitzfläche mit dem Wasserschlauch, noch das Sitzen auf Handtüchern, die sich vollsaugen, ist wirklich die Lösung.
Bei mehreren Dampfbad-Gängen in Folge achte ich bei der Benutzung meines popäds darauf, dass die Seite mit der Schrift immer oben liegt und dass ich es zwischendurch mit der Unterseite zusammenfalte. Nach dem Spa- oder Saunabesuch reinige ich es dann zuhause zuerst mit Duschgel und dann abschließend nochmal mit einem Desinfektionsspray. That’s it.
Da ich die milderen Temperaturen in Dampfbädern viel besser vertrage als die trockene Hitze in einer finnischen Sauna, ist so eine Sitzunterlage für mich mittlerweile genauso unverzichtbar wie Badeschlappen. Warum sollte es euch da also anders gehen?
Falls ihr euch selbst ein popäd zulegen (oder eins an einen Dampfbad Fan eures Herzens verschenken möchtet) findet ihr die Bestelloption, wenn ihr auf der Website ganz nach unten scrollt. Preislich seid ihr mit 24,90€ dabei (Stand: September 2020) und ihr könnt farblich wählen zwischen brombeer, silbergrau und royalblau.
Und weil das Prinzip popäd sich auch problemlos vom Dampfbad nach draußen transportieren lässt, gibt es außerdem auch noch eine Outdoor Version. Vielleicht auch ganz cool, falls ihr mal im Morgentau auf einer Grünfläche im Park meditieren wollt oder auf einem matschigen Festivalgelände nicht mehr stehen könnt? Das aber nur am Rande.
Also, um die ganze Sache knackig auf den Punkt zu bringen: Ganz klare Kaufempfehlung von mir an alle Dampfbad Fans da draußen!
Happy Shopping!
Jenny
Bei diesem Artikel handelt es sich um eine bezahlte Zusammenarbeit. Ich freue mich, wenn ein cooles Unternehmen den Wert meiner Arbeit erkennt und mich dafür bezahlt. Nur so ist es mir möglich, I LOVE SPA in diesem Umfang zu bespielen und euch alle Inhalte kostenlos zur Verfügung zu stellen. Ganz unabhängig davon gilt wie immer: Was mich nicht überzeugt, taucht nirgendwo auf.
Eine Sitzunterlage für das Dampfbad ist, ohne Zweifel, absolut sinnvoll und jedem zu empfehlen. Der Preis für ein bisschen Silikon zum Draufsitzen ist mit 34,90 €, und das ist sogar der reduzierte Einführungspreis, mehr als stolz!
Was spricht dagegen einfach eine Silikon Backmatte zu verwenden? Mache ich seit Jahren so. Es handelt sich um lebensmittelechtes Silikon und kann somit für meinen Hintern nicht schlecht sein :-) Außerdem sind diese Backmatten mit 1-2mm Dicke noch flexibeler als das dick wirkende Popäd und super in der Tasch zu verstauen. Und das für einen schmalen Taler von gerade einmal knapp 10€.
LG
Sabine
Hey Sabine. Vermutlich spricht nichts dagegen, eine Backmatte zu verwenden. Und billiger geht’s natürlich immer. Ich denke, am Ende muss jeder selbst entscheiden, ob er/sie eine Backmatte über Amazon kauft, die in China hergestellt worden ist oder einen “Ein Frau Betrieb” unterstützt, der in Deutschland produziert und ein echtes Herzensbusiness ist. Das ist mit Lebensmitteln ja genau das gleiche und das muss letztenendes jede*r Verbraucher*in für sich entscheiden :)
Ich und meine Frau handhaben es seit einiger Zeit ähnlich wie die Kommentatorin über mir. Diese Backmatten gibt es in verschiedenen Farben, auch völlig ohne Aufdrucke oder Markierungen. Sie sind somit nicht als Backmatten erkennbar. Die Größe ist mit ca. 40x30cm auch recht ideal. Wer allerdings Wert auf die geschwungene “Po-Form” legt, anstatt einer einfachen rechteckigen Matte, ist beim Popad natürlich besser aufgehoben. Vom Material und Schutz her schenken sie sich allerdings nichts.
Ich hab’ mich ja schon zu Sabines Kommentar geäußert. I LOVE SPA ist kein Schnäppchenjäger oder “Geiz ist geil” Format. Man kann ja auch IKEA Möbel nachbauen mit irgendwelchen YouTube Hacks. Ist auch billiger. Daher wiederhole ich mich an dieser Stelle auch gerne nochmal ;) Am Ende muss jeder selbst entscheiden, ob er/sie eine Backmatte über Amazon kauft, die in China hergestellt worden ist oder einen “Ein Frau Betrieb” unterstützt, der in Deutschland produziert. I LOVE SPA wird aber nie zu einem “Geiz ist Geil” Medium werden. Das würde einfach nicht zu mir und meiner persönlichen Haltung passen :)
Meine Freundin und ich gehen regelmäßig in Wellness-Hotels und damit verbunden auch oft in das Dampfbad. Wir sind absolute Popäd-Fans :) Das Produkt entspricht einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Ist super angenehm, hält was es verspricht und sieht dazu noch mega stylisch aus. Das Material ist sehr angenehm auf der Haut – man spürt regelrecht, dass dieses Produkt speziell für diesen Zweck hergestellt wurde. Meine Freundin hat eine sehr empfindliche Haut, aber beim popäd gab es bisher noch nie Hautreaktionen oder Sonstiges.
Und praktisch ist wirklich, da man es problemlos zusammenfalten und in den Bademantel stecken kann. Fazit: Für uns also ein absolut tolles und gelungenes Produkt, ein optimales Accessoire im Wellnessbereich, dafür einen dicken Daumen nach oben! Außerdem war es uns eine große Freude, das Päckchen mit dem popäd auszupacken. Es war wunderschön verpackt mit schönen, persönlichen Worten dazu. Somit bekommt also wohl jedes popäd noch eine ganz persönliche Note!
Lieber Sebastian, durchaus macht der Aufdruck bei einer Sitzunterlage einen Sinn, es müssen doch zwei verschiedene Oberflächen sein, damit der Benutzer/in genau erkennen kann, auf welcher Seite man die Sitzunterlage beim Dampfbadgang benutzt hat. Nur somit ist der absolute Schutz und die Sicherheit beim Dampfbadvergnügen gewährleistet. Auch ist das popäd dermatologisch getestet, welches man von herkömmlichen Sitzunterlagen nicht behaupten kann. Das ist wie bei den vielen gleichen weißen Handtüchern im Wellnessbereich in einigen Hotels, da weiß man auch nie, welches Handtuch man nun in der Sauna oder beim Abtrocknen aus der Dusche benutzt hat. Auch da wäre es wünschenswert, entweder durch Farbe oder Struktur für einen gewissen Unterschied zu sorgen.
Der Geburtstag meiner Freundin rückte immer näher, was soll ich ihr nur schenken, diese Frage kennt doch wohl jeder. Aber als ich den Artikel von Jenny gelesen habe, fiel es mir wie Schuppen von den Augen. Wir Mädels gehen des Öfteren mal übers Wochenende in
ein Wellnesshotel. Wir alle lieben das Dampfbadvergnügen.
Die bisherigen angebotenen billigen Sitzunterlagen waren mir einfach nicht cool genug, um diese zu verschenken, aber beim popäd passte einfach alles. Es ist besonderes schön verpackt und dazu noch diese originelle handgeschriebene Glückwunschkarte. So persönlich, einfach genial. Meine Freundin war total happy über das tolle Geschenk von mir.
Würde gerne 3-4 Popads bestellen . Kann aber auf dieser Seite keinen Link finden…
Danke
Oh, danke für die Info zu den broken Links! Ich hab’ sie ausgetauscht, jetzt sollte es wieder funktionieren :)