Was kommt nach den Räucherbündeln im Frühling und den Räucherbündeln im Sommer? Richtig, Räucherbündel im Herbst. Ich dachte ja erst, das wird im Herbst schon sehr viel weniger farbenfroh, aber da hab’ ich mich erfreulicherweise wohl getäuscht.
Generell durfte ich feststellen: So ein Jahrtausendsommer bringt alles ein bisschen durcheinander. Obwohl es angeblich noch Klatschmohn gibt, konnte ich nirgendwo welchen finden. Ich habe mir erklären lassen, dass das daran liegt, dass Mohn am Feldrand wächst und dass die Felder größtenteils bereits abgeerntet waren, als ich losgezogen bin. Da wird der Mohn dann ebenfalls platt gemacht.
Aber kein Grund, jetzt hier Tränchen zu verdrücken, denn ich habe stattdessen Sonnenblume, Giersch und Holunder gefunden und ich finde, das sieht auch ohne rote Blüten alles in allem noch ziemlich smart und keineswegs trostlos aus.
Ich möchte an dieser Stelle meinen Vater lobend erwähnen, der mit mir losgezogen ist, obwohl er keinen Schimmer hatte, warum wir Blüten und Grünzeug sammeln und der mir knallhart alles, worauf ich mit dem Finger gezeigt habe, klargemacht hat. Auch wenn es eingezäunt war.
Hier seht ihr die Blüten, die er mir geklaut gepflückt hat. Ich finde ja, die Ausbeute kann sich sehen lassen. Zum Binden habe ich dieses Mal das violette Bakers Twill* benutzt.
Die Basis meiner Herbst Räucherbündel bildet ein Mix aus Birke und Tanne. Birke wirkt belebend, anregend und erfrischend und Tanne reinigend, stärkend und belebend. Unter’m Strich also ein belebender Mix, aber das kann im Herbst ja keineswegs schaden.
Hier seht ihr nochmal alles, was ich für einen Räucherbündel mit Giersch verwendet habe:
Auch Giersch wirkt belebend und stärkend, bringt darüber hinaus aber auch noch schützende, erheiternde und stimmungsaufhellende Skills mit. Wie ihr so ein Bündel ganz konkret wickelt, habe ich ja hier bereits ausführlich erklärt und möchte das nun nicht wieder 1:1 wiederholen, damit mir hier niemand wegschnarcht.
Kommen wir zur Sonnenblume! Da werden die einzelnen Blüten abgezupft und mit reingewickelt. Hier nochmal alle “Zutaten” auf einen Blick:
Die kleinen Blüten der Sonnenblume wirken schützend, reinigend und kräftigend.
Last but not least: Auftritt Schwarzer Holunder! Holunder findet ihr am Waldrand. Und wenn man mal mit offenen Augen an so einem Waldrand lang läuft, sieht man plötzlich sogar überall Holunder. Ziemlich verrückt.
Auch Holunder wirkt reinigend und klärend. Allerdings müsst ihr ihn echt mit Samthandschuhen verwickeln, weil sich sonst die ganzen kleinen Kügelchen aus dem Staub machen. Ihr seht das auf dem folgenden Bild ganz gut:
Tadaaa! Ich bewahre die Herbst Bündel (genauso wie die Frühlings- und die Sommerbündel) auf, um es mir in den Rauhnächten dann SO RICHTIG zu geben. Falls ihr sie vorher räuchern wollt, solltet ihr darauf achten, sie mindestens zwei Wochen trocknen zu lassen.
Als Basis ließ sich der Salbei bisher am besten verwickeln. Räucherbündel mit einer Basis aus Salbei und Birke könnten spannend sein, aber in der vierten und letzten Runde stell’ ich mich dann ja der Nadelbaum Challenge. Seid gespannt! (Ich bin es auch.)
Und habt viel Freude beim Nachmachen!
Jenny
*Bei dem Link zu dem Bakers Twill handelt es sich um einen Affiliate Link. Falls ihr den Faden über diesen Link kauft, ist es für euch nicht teurer. Amazon beteiligt mich jedoch mit ein paar Cent am Gewinn.
Ich bin gerade im wunderschönen Dänemark und dein Pinterest-Pin hat mich genau zur richtigen Zeit gefunden: alle deine Zutaten wachsen vor meiner Haustür 😍💫
Oh wie wunderbar, das freu mich voll :)