Erinnert ihr euch an meine Bier Yoga Experience vor ein paar Jahren in diesem ranzigen Neuköllner Club? Ich war damals maximal vorfreudig, weil ich dachte: “Wow, super! Hier vereint sich meine Liebe zu Bier mit meiner Liebe zu Yoga!”
Mein Learning noch am selben Abend: Nicht immer vertragen sich die Dinge, die man liebt. Und aus eben diesem Grund soll es hier und heute mal um das Thema “Aromaöle & Katzen” gehen.
Man unterteilt die Menschheit ja gerne in “cat persons” und “dog persons” und ich gehöre ganz klar zur ersten Fraktion. Daher freue ich mich wie blöd, dass ich nach fast 6 Jahren hier erstmalig ein Kätzchen-Titelbild einbauen kann!
Es dürfte euch ja nicht entgangen sein, dass ich gefühlt unentwegt mit Aromaölen rumhantiere. Da ich selbst nicht mit kleinen Tigern zusammenwohne, habe ich mir da bisher auch nie Gedanken drüber gemacht, allerdings kam im Rahmen des Wellness Bus Projekts im vergangenen Jahr seitens der Teilnehmer die Frage auf, ob Aromaöle und Katzen sich vertragen. Ich tendierte zwar zu “Da wäre ich eher vorsichtig”, aber genaugenommen hatte ich keine Ahnung.
Nach exzessiver Recherche kann ich diese Frage nun klipp und klar beantworten: Katzen nehmen die Duftmoleküle ätherischer Öle über ihre Nase, die Mundschleimhaut und die Lunge in ihren Körper auf und über den Blutkreislauf gelangen sie so in den gesamten Organismus. Das ist dahingehend problematisch, als dass Katzen die in Aromaölen enthaltenen Terpene und Phenole nicht verstoffwechseln können. Dadurch scheiden sie sie nur sehr langsam wieder aus, was zu Vergiftungen in ihrem kleinen Körper führen kann. Aus diesem Grund sollten sie nicht mit Aromaölen in Kontakt kommen.
Falls eure Katze doch Kontakt zu Aromaölen haben sollte, können mögliche Vergiftungen symptomatisch von Sabbern über Taumeln, Benommenheit, Orientierungslosigkeit, Zittern, Unruhe, Erbrechen und Durchfall bis hin zur Abmagerung reichen. Wird in solch’ einem Fall nicht zeitnah ein Tierarzt aufgesucht, kann das ein Koma oder den Tod des Tieres zur Folge haben.
Wichtig: Wir reden hierbei nicht nur von synthetischen Billig-Duftmixturen, sondern auch von zertifizierten, naturkosmetischen Aromaölen!
Wenn man den Warnungen von Tierärzten im Netz glaubt, gibt es ganz besonders gefährliche, also giftige Öle und Öle, die für Katzen “nur unangenehm” sind. Zu den toxischen Ölen zählen ganz klar Zimt, Thymian, Oregano und Teebaumöl. Aber auch Pfefferminze und Lavendel gelten als gefährlich.
Ganz losgelöst von Terpenen und Phenolen solltet ihr aber auch immer im Hinterkopf behalten, dass Katzen einen 10 mal so starken Geruchssinn haben wie wir. Sie nehmen also alle Düfte sehr viel intensiver wahr. Zu den für Katzen angeblich “nur unangenehmen” Duftmixturen zählen Anis, Basilikum, Dill, Kamille, Kardamom, Koriander, Melisse, Mimose, Muskattellersalbei, Nelke, Orange, Salbei, Sandelholz, Wacholder, Ylang-Ylang, Zitrone und Zypresse. Nach allem, was ich gelesen habe (und ich habe sehr viel zu dem Thema gelesen) würde ich meine Katze aber auch diesen Aromaölen nicht aussetzen.
Ihr solltet euch nie darauf verlassen, dass eure Katze von alleine die Flucht ergreift, wenn ihr eure Duftlampe anschmeisst. Auch wenn in vielen Foren dahingehend argumentiert wird, als dass Katzen von alleine abhauen, wenn sie einen für sie gefährlichen Duft wittern, halte ich das nach meiner Recherche für ausgemachten Bullshit.
Es gibt auch Hersteller von Aromaölen, die bestimmte Sorten auf ihrer Website als “für Katzen unbedenklich” listen. Nach allem, was ich jetzt über Terpene und Phenole weiss, würde ich es zukünftig aber ganz klar vermeiden, eine Katze mit einem Aromaöl (ganz egal welcher Duftrichtung) in Kontakt zu bringen. Falls ihr trotzdem nicht auf Aromaöle verzichten wollt, könnt ihr ja einen Duftstein in einem Döschen nutzen, der mit dem Aroma eurer Wahl versehen ist. Solange ihr dieses Döschen gut verschlossen haltet und nur dann dran schnuppert, wenn eure Katze sich grad woanders rumtreibt, sollten alle Beteiligten happy und munter sein.
Falls ihr euch unsicher seid, könnt ihr euch in dieser Sache auch von einem Tierarzt oder der Giftzentrale beraten lassen.
Grüßt mir eure Katzen!
Jenny
Vielen Dank für dieses klare Statement! Ich habe ja auch irgendwann schon mal darauf aufmerksam gemacht, dass das problematisch ist – auch wenn mein Kater Lavendel liebt und wenn er kann, Badewasser schlabbert oder den Arm ableckt. Genauso wie wir wissen Katzen nicht immer was gut ist.
Ja, so isses wohl :/
wie sieht es mit Weirhrauch aus ?
Ich wäre vorsichtig, auch wenn es wohl nicht explizit als so problematisch gilt wie die aufgezählten Öle :)
Ich hab mir heute ein Sprühteil in der Apotheke für 68,00 EUR plus ätherisches Aromaöl gekauft. Jetzt erst hab ich, statt vorher zu lesen, das Ding sofort ausgeschaltet da es sehr nach Weihnachten duftet.
Geh morgen mal zum Tierarzt um zu fragen ob es etwas was ungefärlich für Katzen ist, gibt. Ich hab jetzt richtige Angst, daß meine Katze schon zuviel eingeatmet hat.
Oh, das tut mir leid zu lesen. Ich hoffe, das Kätzchen ist wohlauf :)
Wie sieht es denn mit Therapeutischen Ölen aus ?
Was genau meinst Du denn mit “therapeutischen Ölen”?
Allgemeine Frage. Unsere Katze wurde vor ca. 1,5 -2 Jahre unsauber, bzw. sie hatte sich im Wohnzimmer eine bestimmte Stelle im Eck ausgesucht ( Laminatboden ) und dort hongebiselt. Wir wussten nicht warum. Wir haben, damit sie dort nicht mehr hingeht im Internet gelesen ein Duftöl Lemongrassöl hinzustellen. Das hatten wir auch gemacht. Es hat nur bedingt etwas geholfen. Zuletzt hatte ich etwas Duftöl dort auf den Boden verrieben, da dort der Boden immer kaputter wurde in der Hoffnung, das sie nicht mehr hingeht. Leider war das nicht der Fall. Ich mache mir jetzt grosse Vorwürfe, da ich nicht daran gedacht habe, dass sie das dann evtl. an den Pfoten hat, wenn sie doch hingeht. Im Oktober verstarb unsere geliebte Katze an bösartigen Schilddrüsenkrebs bzw. 1 Tag nach der Op an einem Blutgerinnsel Lungenembolie. Jetzt mache ich mir den Vorwurf, dass das Öl evtl. Schuld war ( Hilfe der Gedanke macht mich verrückt). Allerdings hatte sie keine erkenntlichen Vergiftungserscheinungen. Im Internet liest man über diesen Krebs fast nix und ganz andere Vermutungen Ursachen…Die Unsauberkeit hatte sie auch schon länger. Evtl. war da gesundheitlich schon etwas im Gange, was man leider noch nicht erkannt hat. Aber jetzt im Nachhinein mache ich mir so viele Gedanken.
Oh nein, das tut mir leid zu lesen :( Aber mach’ Dir bitte keine Vorwürfe! Ganz viele Menschen mit Katzen nutzen regelmäßig Aromaöle und Räucherwerk, ohne zu wissen, dass die kleinen Tiger da viel empfindsamer sind als wir. Wenn es nur an einer Stelle der Wohnung war, hätte sie ja jederzeit ausweichen können, wenn es sie vom Geruch her gestört hätte. Richtig mies ist es vermutlich nur, wenn es keine Ausweichmöglichkeit gibt, weil überall Räucherstäbchen brennen oder Aromasprays benutzt werden. Ich glaube, Tiere sind da prinzipiell sehr instinktiv :)
Vielen Dank für Deine liebe Antwort!
Im Nachhinein macht man sich viele Gedanken. Das ätherische Lemongrassöl haben wir nur verwendet, dass sie dort nicht mehr hingeht. Das war ungefähr eine Fläche im Wohnzimmer von ca. 1 qm. Wir hatten dort auch in dieser Grösse eine Plastikunterlage hingelegt, die eben mit diesem Öl eingerieben wurde. Leider ist es trotzdem manchmal vorgekommen, dass sie dort hinbiselte. Das Öl wurde immer wieder mal dort hingeträufelt. Ich hoffe nur, dass sie das dann nicht verstärkt auf ihren Pfoten hatte, was ziemlich übel ist, denn Katzen putzen sich ja wieder mit der Zunge und somit würde das Öl in den Körper kommen.
Allerdings kann ich im Internet nichts Nachlesen, dass ätherische Öle in Verbindung mit (Schilddrüsen)Krebs stehen. Auch eine Vergiftung denke ich hätte sich bestimmt anders bemerkbar gemacht.
Das denke ich auch :) Katzen sind so empfindsam – wenn sie sich das wirklich von den Pfoten geleckt hätte, hätte sie das mit Sicherheit nicht cool gefunden. Das hättet ihr ganz bestimmt mitbekommen :)
Ich habe einen Kater der sehr gerne Jagd auf unsere anderen drei Katzen macht und habe im Internet natürlich auf der erstbesten Seite gelesen, dass Lavendelöl und Melissenöl beruhigend wirken soll. Natürlich habe ich mir gleich 2 Fläschchen gekauft und den Duftstein damit beträufelt. Es hat herrlich im Wohnzimmer gerochen.
Habe am Tag darauf nochmals im Internet wegen einem Rosmarinöl und Zitronenöl geschaut und da bin ich auf Deine Seite gestoßen und habe gelesen, dass solche Öle schädlich für Katzen sind. Jetzt habe ich die zwei Ätherischen Öle ins Gäste WC verbannt. Da halten sich die Katzen nicht auf.
Hättest Du vielleicht einen Tipp was ich als gute Duftalternative verwenden kann, wo ich meine Katzen nicht „vergifte“? Wobei ich nicht wirklich Lavendelblüten nehmen möchte. Die riechen wie Mottensäckchen.
Weißt du, ob es Aromaöle ohne solcher Terpene u. etc. gibt? Es sind ja diese Moleküle die schädlich für Katzen sind und sich in den Organen ansammelt und nicht verstoffwechselt werden können.
Liebe Grüße und schon mal vielen Dank im Voraus….Verena Schmidt
Um auf Nummer sicher zu gehen, würde ich da an Deiner Stelle beim Tierarzt nachfragen :)